• Startseite
  • Sortiment
    • Bäder
    • Eigenmarke „Format“
    • Fliesen
    • Küchen
    • Heizung
    • Stahl
    • Tore und Türen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Menü Menü

Über uns

Hier können Sie die Geschichte unseres Familienunternehmens seit 1909 nachlesen.

  • Aktuell

    Leistungsstarkes Unternehmen in 4. Generation

    Durch Fleiß, Mut, Entschlossenheit und Einsatzbereitschaft von vier Generationen ist aus einem kleinen Handelsgeschäft ein leistungsstarkes und zukunftsfähiges Unternehmen entstanden. Die Herbert Handels GmbH präsentiert sich heute ihren Kunden mit 25 Mitarbeitern und über 30.000 Artikeln auf einer Verkaufsfläche von mehr als 1.500 m².

  • 90er Jahre

    Neuausrichtung des Unternehmens

    Die Bedürfnisse unserer Kunden und die Märkte verändern sich. Folglich ist die Mitte der 90er Jahre geprägt von Konsolidierung und Neuausrichtung. 1996 wird die Bäderausstellung auf eine Fläche von rund 500m² erweitert. Ebenso wird die Unternehmensverwaltung in das neu aufgestockte Gebäude in der Niederrheinischen Straße verlagert.

  • 1989

    Auslagerung der Eisenwarenabteilung

    1989 wird die Eisenwarenabteilung in den Wohn- und Geschäftshausneubau Hofackerstrasse 17 ausgegliedert. Im selben Jahr tritt der älteste Sohn und heutige Geschäftsführer Martin Römer in das Unternehmen ein. Zehn Jahre später, im Januar 1999 wird er in vierter Generation zusammen mit seiner Frau Martina die Geschäftsleitung übernehmen.

  • 1984

    75-jähriges Geschäftsjubiläum

    Am 1.10.1984 begeht die F. Herbert KG ihr 75-jähriges Geschäftsjubiläum mit Feierlichkeiten im Kirchhainer Bürgerhaus.

  • 1970

    Unternehmensleitung in 3. Generation

    Am 1. Juli 1970 übernimmt die dritte Generation die Unternehmensleitung. Friedrich Wilhelm Römer und seine Frau Ilse führen den Erfolgskurs der Eltern weiter.

  • 60er Jahre

    Weitere Lager- und Ausstellungsflächen

    Das stetig wachsende Warensortiment erfordert moderne Lager und Verkaufsflächen. Schon 1959 ist der Ausstellungsraum in der Borngasse zu klein geworden. Er wird ersetzt durch ein Geschäftshaus mit Büros und Ausstellungsflächen für Elektro-Großgeräte und Sanitärbedarf. 1963 werden in der Hofackerstraße weitere Lager- und Ausstellungsflächen für das Sanitärgeschäft und den neu hinzugekommenen Heizungsbedarf gebaut.

  • Nachkriegszeit

    Auf- und Umbau

    Else und Ernst Römer bauen auf und um. Es entsteht ein neuer Ausstellungsraum in der Borngasse und 1950 ein neues Lagergebäude in der Hofackerstraße. Anlässlich der 600-Jahrfeier der Stadt Kirchhain 1952 präsentiert sich das Unternehmen neu mit einer modernen Ladeneinrichtung.

  • Kriegsende

    Währungsreform bringt Aufschwung

    Nach Kriegsende, im April 1947 übernehmen Else und Ernst Römer die Geschäftsleitung und wandeln das Unternehmen in eine OHG um. Die Zeiten sind schwierig. Mit der Währungsreform im Juni 1948 gelingt der Neuanfang. Die D-Mark bringt den lang ersehnten Aufschwung. Nach den entbehrungsreichen Kriegsjahren legen unsere Kunden Wert auf ein gemütliches und komfortables Zuhause. Hausfrauen wünschen Entlastung und kaufen moderne Öfen, Herde und Waschmaschinen.

  • 1939

    Else Römer leitet das Unternehmen alleine

    Bis zum Beginn des 2. Weltkrieges im September 1939 floriert das Unternehmen. Die Firma beschäftigt mittlerweile 12 Mitarbeiter. Ein neuer Lastkraftwagen wird angeschafft. Während der schwierigen Kriegsjahre ist Else Römer gezwungen, das Unternehmen alleine zu leiten, da Vater und Ehemann eingezogen werden.

  • 1932

    Die Firma wächst

    Die Geschäfte entwickeln sich gut und die Familie freut sich, als im April 1932 die älteste Tochter Else den Kaufmann Ernst Römer aus Kirchhain heiratet, der nach der Hochzeit in das Familienunternehmen eintritt.

  • 1921

    Neues Geschäftshaus

    1921 entschließt sich das Ehepaar zum Abriss des alten Lagerhauses in der Hofackerstraße und lässt an dieser Stelle ein Geschäftshaus errichten, das am 1. Juli 1922 eröffnet wird. In moderner Atmosphäre werden Schreinerei- und Schmiedebedarfsartikel, Eisenwaren, Stahl und Hausrat angeboten.

  • 1909

    Übernahme des Unternehmens

    Am 1. Oktober 1909 übernehmen die Kirchhainer Eheleute Fritz und Katharina Herbert einen Teil des 1840 gegründeten Handelsgeschäftes der Familie Leonhäuser und führen das Unternehmen unter eigenem Namen weiter. Firmensitz ist die Borngasse.

Kontakt

Herbert Handels GmbH
Niederrheinische Str. 73-77
35274 Kirchhain
Tel.: 06422 / 9280-0
Mail: info@herbert-kirchhain.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Stahllager:

Montag bis Freitag: 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Samstag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Beratungstermine nach Vereinbarung

Parkmöglichkeiten vor dem Haus

Links

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzinformationen für Kunden
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2025 - Herbert Handels GmbH
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}